FORUM!Das CONVOCO! Forum 2024 widmet sich einem Thema, das unser Miteinander im Kern betrifft: Sprache. Unter dem Titel „The Power of Language – Words Create Worlds“ diskutieren internationale Vordenker:innen aus Recht, Philosophie, Politik, Medien und Kunst darüber, wie Sprache Wirklichkeit schafft – und was passiert, wenn Worte manipuliert, verdreht oder entwertet werden.


20th CONVOCO! Forum 2024

How Can We Create a Free, Just, and Sustainable World?

Am 27. Juli 2024 feierte das CONVOCO! Forum sein 20-jähriges Bestehen im Salzburg Congress – mit einem hochkarätigen Programm und Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur.

Den feierlichen Auftakt gestaltete Corinne M. Flick, Gründerin und Vorsitzende von CONVOCO!, mit einer Eröffnungsrede zum Jubiläum.

In seiner Keynote „The Global Climate Race and a European Green Growth Mindset“ eröffnete Gernot Wagner (Columbia Business School) die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem drängendsten Thema unserer Zeit.

Im ersten Panel, moderiert von Timo Meynhardt (HHL Leipzig), diskutierten Clemens Fuest, Monika Schnitzer, Philipp Pattberg und Sven Simon, ob Klimaschutz und -anpassung gelingen können – aus ökonomischer, wissenschaftlicher und politischer Perspektive.

Der Neurobiologe Martin Korte fragte im Anschluss in seinem Vortrag:
„Are brains built to cope with climate change?“

Nach der Pause eröffnete Hans-Dieter Lucas, deutscher Botschafter in Italien und San Marino, den zweiten Teil des Forums mit einer eindrucksvollen Analyse zur Friedens- und Sicherheitslage Europas im Zeitalter globaler Machtverschiebungen.

Das folgende Panel widmete sich der internationalen Klimapolitik als Friedenspolitik. Unter der Moderation von Moritz Schularick diskutierten Christine Langenfeld, Gabriel Felbermayr und Claudia Wiesner die Rolle Europas in einer neuen Weltordnung.

Im dritten Forumsgespräch ging es um die Zukunft der digitalen Gesellschaft:
Können wir Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Digitalen durch kluge Regulierung sichern?
Die Einführung übernahm Birke Häcker; es diskutierten Gerhard Wagner, Mathias Risse und Herbert Reitsamer, moderiert von Marietta Auer.

Den Abschluss bildete das inspirierende Art Conversation:
Hans Ulrich Obrist (Serpentine Galleries, London) sprach mit dem renommierten Landschaftsarchitekten Piet Oudolf und dem Künstler Tino Sehgal über Natur, Kunst und gesellschaftliche Imagination.


Bleiben Sie inspiriert.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine neuen Inhalte, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen.


    Ideen, die bewegen.Gedanken, die bleiben.

    Tauchen Sie ein in aktuelle Debatten und fundierte Perspektiven.
    Entdecken Sie Beiträge, Essays und Gespräche zu den zentralen Fragen unserer Zeit.

    Kontakt

    Convoco gemeinnützige Stiftung-GmbH

    E-Mail schreiben

    Brienner Str. 28
    80333 Munich
    Germany

    Navigation

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinien

    Follow us

    © Convoco Staging. All rights reserved.